Hier führen wir Sie durch den Prozess der Einrichtung einer Connection / Verbindung am Beispiel CAS genesisWorld. Voraussetzung dafür ist die Installation Ihres neuen BAFs.
Damit der comcon BAF etwas mit Ihren Daten tun kann (zum Beispiel: sie verschieben), muss er auf diese ZUGREIFEN können: er muss wissen, wo sich das System (das Programm & seine Datenbank) befindet, in dem Ihre Daten gespeichert sind. Was der BAF dafür braucht ist eine VERBINDUNG (="Connection") zu diesem System, welche Sie sich als eine Art "Greifarm" vorstellen können.
Connections können nur dann etabliert werden, wenn sie durch einen TREIBER befeuert werden, der sich mit dem Ziel- oder Quellsystem "auskennt" — der also speziell für den Zweck entwickelt wurde, mit diesem System zu kommunizieren (und nicht mit einem anderen).
Beispiel: Wenn Ihr BAF-Task Daten von SAP und CAS genesisWorld miteinander vermählen soll, benötigt Ihr BAF mindestens zwei Connections: eine Connection mit einem SAP-Treiber und eine Connection mit einem CAS genesisWorld-Treiber!
Hier sehen Sie, wie Ihr BAF aussehen könnte, wenn Sie ihn das erste Mal öffnen. Was Sie hier sehen, ist Ihr sogenanntes "Dashboard".
Beispiel |
---|
![]() |
Im Folgenden sehen Sie, wie dies bei der com:con in der Praxis aussieht: ein eigener Datensatztyp in CAS genesisWorld (ein sogenannter "Zugangsdatensatz") stellt sämtliche hier benötigten Angaben bereit, sodass diese nur hinüberkopiert werden müssen (beispielhaft durchgeführt bei einem Passwort).
Speichern Sie Ihre Eingaben.
Klicken Sie oben in der Kopfleiste auf Test Connection. Bei einer erfolgreichen Verbindung bestätigen Sie mit Ok!